Vietnamesisch für Anfänger

1. Das Alphabet

Das vietnamesische Alphabet basiert auf den lateinischen Buchstaben und besteht aus insgesamt 12 Vokalen und 17 Konsonanten. Nicht vorhanden sind die Buchstaben f j w z. Als Deutsche braucht ihr also keine neuen Buchstaben oder Schriftzeichen zu lernen, wie dies in anderen asiatischen Sprachen der Fall ist.

2. Lehnwörter

Viele vietnamesische Wörter sind Lehnwörter aus dem Französischen.
Beispiele:
das Bier – bia
der Kaffee – cà phê
das Sofa – sô-pha
der Kakao – ca cao
der Chef – sếp
das Auto – ô tô
der Balkon – ban công
der Film – phim
das Taxi – tắc xi
die Schokolade – sô cô la

3. Töne und Tonzeichen

Vietnamesisch ist eine Tonsprache. Jede Silbe trägt einen der sechs möglichen Töne (thanh) und damit ein Tonzeichen (dấu). Da manche Silben in allen 6 Tonhöhen eine andere Bedeutung haben, ist eine genaue Aussprache für die Verständigung notwendig. Lernen wir nun die 6 Töne kennen.
thanh ngang – kein Tonzeichen: la – schreien
thanh huyền – dấu huyền: là – sein; bügeln
thanh sắc – dấu sắc: lá – das Blatt
thanh nặng – dấu nặng: lạ – fremd
thanh hỏi – dấu hỏi: lả – mệt lả (erschöpft)
thanh ngã – dấu ngã: lã – nước lã (das Leitungswasser)

4. Konjugation

Von der Struktur her ist Vietnamesisch eine nichtflektierende Sprache, d. h. Wörter werden nicht verändert, um grammatische Bedeutungen wie Einzahl, Mehrzahl, Vergangenheit usw. auszudrücken. Lesen wir mal ein paar Beispiele: Tôi học tiếng Việt. – Ich lernen Vietnamesisch.
Anh ấy học tiếng Việt. – Er lernen Vietnamesisch.
Chúng tôi học tiếng Việt. – Wir lernen Vietnamesisch.
Anhand dieser Beispiele könnt ihr sehen, dass das Verb “học” nicht konjugiert wird, auch wenn die Subjekte sich verändern.

Tôi đi chợ. (Ich gehen Markt.)
Ich gehe zum Markt.

Tôi đang đi chợ. (Ich gerade gehen Markt.)
Ich bin gerade auf dem Markt.

Tôi đã đi chợ. (Ich schon gehen Markt.)
Ich war (schon) auf dem Markt.
Da seht ihr, dass das Verb “đi” sich in der Gegenwart und in der Vergangenheit nicht verändert. Man verwendet da die Funktionswörter “đang” (gerade) und “đã” (schon), um die Zeitform anzugeben.

5. Zusammengesetzte Wörter

Vietnamesisch ist eine Sprache, deren Wörter zum überwiegenden Teil einsilbig sind. Auch wenn jede Silbe getrennt geschrieben wird, ist die Silbe nicht immer identisch mit einem Wort.
Beispiele:
nhà hát – Haus singen
das Theater

quần áo – Hose Jacke
Kleidung

hoa quả – Blume Obst
das Obst

Tam Nguyen
PRIMA Deutsch

Để lại một bình luận

Email của bạn sẽ không được hiển thị công khai. Các trường bắt buộc được đánh dấu *